Ist die Wohnung noch frei?
1. Lesen Sie und inszenieren Sie das Gespräch.
S. Guten Tag! 1st die Wohnung noch frei?
H . Bitte kommen Sie herein! Hier ist das Wohnzimmer.
S. Das Wohnzimmer ist groß.
H. Ja. Dort liegt das Schlafzimmer. Die Betten sind neu.
S. Und wo ist das Bad?
H. Das Bad ist hinter dem Schlafzimmer.
S. Wohin kann ich meine Hemden legen?
H. Im Schlafzimmer steht ein Schrank. Dort können auch Ihre Anzüge hangen.
S. Kann ich noch einen Sessel im Wohnzimmer haben?
H. Ich stelle noch einen Sessel vor die Schrankwand.
S. Ich miete die Wohnung.
2. Merken Sie sich Rektion der Präpositionen und ihre Bedeutunsen:
i n в
an на; у, к
auf на
über над
unter под
zwischen между
3. Übersetzen Sie die Sätze.
-
Ich gehe in mein Zimmer
-
Stellen Sie den Sessel an die Wand!
-
Die Formulare liegen auf dem Schrank.
-
Das Taxi steht vor dem Hotel,
-
Das Bad liegt hinter diesem Zimmer,
-
Nehmen Sie neben mir Platz!
-
Mein Zimmer liegt über dem Frisiersalon.
-
Ihr Zimmer liegt unter meiner Wohnung.
-
Der Sessel steht zwischen den Betten.
4. Beantworten Sie die Fräsen.
1.Вы заказали новую мебель. Ваш собеседник интересуется, красива ли она. Ответьте. Задайте подобный вопрос собеседнику.
Muster:
Продолжайте: das Bett, das Schlafzimmer, die Schrankwand, der Sessel, das Wohnzimmer, das Kinderbett
A  . Ich habe einen Schrank bestellt.
B. Ist der Schrank schön?
2. Вас спрашивают, куда вы собираетесь поставить новую мебель. Ответьте на вопрос. Спросите собеседника о том же.
Продолжайте:
der Sessel (das Wohnzimmer), das Bett (das Schlafzimmer), der Schrank (das Kinderzimmer), die Schrankwand (das Wohnzimmer).
Muster:
A . Wohin stellen Sie den Schrank?
B. Ich stelle den Schrank in mein Zimmer.
3. Ответьте на вопрос, где стоит теперь новая мебель. Спросите собеседника о том же.
Muster:
Продолжайте:
der Schrank (das Bad),
das Bett (das Schlafzimmer),
der Sessel (das Wohnzimmer),
die Schrankwand (das Wohnzimmer)
A  . Wo steht jetzt der Schrank?
B. Der Schrank steht jetzt in meinem Zimmer.
4. Собеседник считает, что вы сделали перестановку. Скажите, что он не прав. Какой вопрос вы задали бы на месте собеседника?
Muster:
Продолжайте:
der Schrank (an, die Wand), der Sessel
(neben, das Bett), das Bett (hinter, der
Schrank), der Sessel (in, das
Wohnzimmer)
A  . Haben Sie jetzt den Schrank in Ihr Zimmer gestellt?
B. Nein, er hat schon immer in meinem Zimmer gestanden.
5. Ergänzen Sie die Sätze anhand des Gesprächs (Üb. 1).
1. Können Sie einen Sessel in das Wohnzimmer ? 2. Wohin kann ich
meine Hemden ? 3. Das Bad ist dem Schlafzimmer. 4. Ist die
Wohnung noch ? 5. Ich __ die Wohnung.
6. Ergänzen Sie die Sätze.
1.
S. Guten Tag! Ist die Wohnung noch frei?
H. ! .
S. Das Wohnzimmer ist groß.
H. .
S. Und wo ist das Bad?
H. .
S. Wohin kann ich meine Hemden legen?
H. . .
S. Kann ich noch einen Sessel im Wohnzimmer haben?
H. .
S. Ich miete die Wohnung.
2.
S. _! ?
H. Bitte kommen Sie herein!
Hier ist das Wohnzimmer.
S. .
H. Ja. Dort liegt das Schlafzimmer.
Die Betten sind neu.
S.__ ?
H, Das Bad ist hinter dem Schlafzimmer.
S. ?
H. Im Schlafzimmer steht ein Schrank. Dort können auch Ihre Anzüge hängen.
S. ?
H. Ich stelle noch einen Sessel vor die Schrankwand.
-
Lernen Sie das Gespräch "Ist die Wohnung noch frei?" und erzählen Sie es
auswendig.
-
Fräsen Sie auf deutsch:
-
спросить, свободна ли квартира
-
спросить, какие в квартире помещения
-
попросить поставить нужную вам мебель
-
сказать, что вы снимаете квартиру
9. Stellen Sie Gespräche mit sesebenen Wörtern und Redewendungen (Üb. 8) zusammen.
10. Kennen Sie die Bezeichnungen dieser Gegenstände und Instrumente? Wenn nicht, schlagen Sie sie im Wörterbuch nach.
Одноэтажный дом, панельный дом, окно, кровать, туалет, компьютер, высотный дом, кресло, лампа накаливания, лестница, смеситель, ключ, зонт, прищепка, консервный нож, диван, телевизор, ножницы, швейная машина, швабра/веник, вешалка, сервировочный столик, висячая лампа, кресло-качалка, гараж, шкаф, стиральная машина, пуфик, нож, вилка, ложка, мусорное ведро, лейка, мутовка, отвертка, топор, микроволновая печь, туалетная бумага, пила, окно, выходящее в сад.
11. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text:
Wohnung im Neubau
Schon im Treppenhaus empfangt uns die helle, fröhliche Atmosphäre, die das Wohnen in den neunen Häusern so angenehm macht. Die Wände sein farbenfoh gehalten, und aus breiten Fenstern strömt soviel Licht, wie der Tag nur hergibt. Dann stehen wir vor der glatten, gestrichenen Wohnungstür, eine Klingel summt, man bietet uns einzutreten, und zeigt uns stolz und freudig die neue blitzblanke Wohnung. Zuerst gehen wir in das Wohnzimmer. Das ist ein Raum, in dem sich der große Teil des Häuslichen Lebens abspielt, wo man Besuch empfangt und wo es morgens und abends gleich gemütlich sein soll, deshalb richtet man diesen Raum besonders überlegt ein. Neben einer gemütlichen Sitzecke, die aus einem niedrigen Tischchen, einer Polsterbank und zwei Sesseln besteht, ist noch ein gesonderter Essplatz in der Nähe der Tür untergebracht. Auch die Anrichte und ein breiter Schrank haben hier Platz gefunden. Die breiten Fenster mit Vorhängen geben dem Raum die Weite, die Essecke ermöglicht bequeme Mahlzeiten für vier bis fünf Personen, und die Sesselgarnitur bleibt gleich einladend, ob man sich allein mit einem Besuch unter die Lampe setzt oder in fröhlichem Kreis eine Tasse Kaffe genießt. Dieses Wohnzimmer ist nicht besonders groß, es bietet aber eine Wohnfläche, die alle Ansprüche des Familienlebens befriedigt, da ja außerdem noch ein Kinderzimmer und ein Schlafzimmer vorhanden sein. Im Schlafzimmer ist eine durchgehende schiebbare Schrankwand eingebaut worden, die viel Raum spart und ungeahnte Möglichkeiten zur Unterbringung von Wäsche, Garderobe usw. birgt. Da auch die Oberhöhe ausgenutzt wird, ist ein zusätzlicher Abstellraum für Dinge, die man nicht täglich braucht, entstanden (Koffer, Schier, Campingausrüstung). Das auf diese Weise von den schwerfälligen Schränken entlastete Schlafzimmer bietet reichlich Raum für zwei Betten, die dazugehörenden Nachtschränke, eine Frisierkommode und auch noch für das Bettchen des Kleinkindes. Die größeren Kinder haben endlich, wie die Mutter mit Stolz bemerkte, ihr eigenes Rech. Durch die Anordnung von zwei Betten, die ineinander geschoben werden, entsteht am Tage zusätzlicher Raum zum Spielen. Alle Möbel, auch der Schrank, sind der Größe der Kinder angepasst und für sie bis zum obersten Fach zugänglich, ein zusätzlicher Anreiz, selbst für Ordnung zu sorgen. Die Küche ist, wie das Schlafzimmer, mit Einbaumöbel ausgestattet. Sie ist verhältnismäßig klein, reicht aber für eine Familie vollkommen aus. Die Schrankwand mit den tiefen Fächern bietet genügend Raum zur Unerbringung aller Haushaltsgeräte. Ein Blick in das helle, blitzblanke Bad zeigt, dass alle Forderungen der täglichen Körperpflege in Heißwasserleitung und das große Handwaschbecken befriedigen sogar die allerstrengste Hausfrau. Das Beispiel dieser ganz durchschnittlichen, aber gut durchdachten Wohnung beweist, dass bei richtiger Raumgestaltung und Ausnutzung viel erreicht werden kann. Alles in dieser Wohnung hat uns recht gut gefallen. So werden alle Wohnungen in neuen Häusern aussehen.
Gespräche
Хозяйка дома показывает три свободные квартиры перспективному клиенту: одну на первом этаже с окнами на улицу, и две другие на втором этаже друг против друга.
(a) Im ersten Stock (im Erdgeschoß)
Hausbesitzerin Diese Wohnung ist schön groß, zwei Wohnzimmer, vier
Schlafzimmer, zwei Toiletten...
Mieter Der Flur ist zu dunkel, und die Strafie ist ziemlich laut. Diese
Wohnung ist mir eigentlich zu groß. Ich brauche keine vier
Schlafzimmer, eigentlich nur zwei... Sind die Wohnungen oben
kleiner?
H Ja. Sie sind auch etwas heller als diese.
(b) Im zweiten Stock in der Wohnung mit Fenstern auf die Straße
H Diese Räume gefallen Ihnen bestimmt... nur ein Wohnzimmer, aber
breiter und langer als das Wohnzimmer unten.
M Ja, schön, aber die Decke ist niedriger als unten. Die drei
Schlafzimmer sind mir zu winzig, und es ist ebenso laut hier wie
unten.
(c) Im zweiten Stock in der Wohnung auf der gegenüberlügenden Seite
H Diese Wohnung ist am schönsten. Hier sind nur zwei Schlafzimmer.
Sie sind aber etwas größer als die Schlafzimmer gegenüber. Die Aussicht ist wunderschön, der Garten liegt nämlich hinten.
M Ja, und diese Wohnung ist auch viel ruhiger als die Wohnungen
vorn.
Ja, ich nehme sie ... Wie hoch ist übrigens die Miete?
H Neunhundertfunfzig Mark pro Monat.
M Was!!?? Nein, das ist mir zu teuer. Das ist viel mehr, als ich jetzt
zahle.
Neue Worter und Redewendungen:
die
|
Hausbesitzerin (-nen)
|
домовладелица(ы).
|
|
dies..
|
эта, это, этот
|
das
|
Wohnzimmer (-)
|
гостиная, жилая комната
|
das
|
Schlafzimmer (-)
|
спальня
|
der
|
Mieter (-)
|
квартиросъёмщик
|
der
|
Flur (-e)
|
холл, коридор
|
|
dunkel
|
темный
|
die
|
Strafie (-n)
|
улица
|
|
laut
|
шумный
|
|
eigentlich
|
действительно, на самом деле
|
|
oben
|
наверху
|
|
hell
|
светлый
|
der
|
Raum ("e)
|
место
|
|
bestimmt
|
определенно
|
|
breit
|
широкий
|
|
unten
|
внизу
|
die
|
Deckc (-n)
|
потолок
|
|
niedrig
|
низкий
|
|
winzig
|
крошечный, маленький
|
|
gegenüber
|
напротив
|
die
|
Aussicht (-en)
|
вид
|
|
wunderschön
|
замечательный
|
der
|
Garten (")
|
сад
|
|
liegen
|
лежать (находиться)
|
|
namlich
|
а именно... (разг.)
|
|
hinten
|
сзади
|
|
ruhig
|
тихо
|
|
vorn
|
спереди
|
|
nehmen
|
брать
|
|
übrigens
|
кстати, между прочим
|
der
|
Monat (-e)
|
месяц
|
|
teu(e)r*
|
дорого
|
|
ietzt
|
сейчас, в настоящее время
|
|
zahlen
|
платить
|
Die Wohnung. Vokabeln
Mit allen Bequemlichkeiten со всеми удобствами
Mit allem Komfort ausgestattete Wohnung
Eine neue Wohnung beziehen получить новую квартиру
In die Wohnung einziehen въезжать
Umziehen переезжать
Eine Wohnung geschmackvoll, sinnvoll, обустроить квартиру со
zwecknässig einrichten вкусом
Die Wohnung instand setzen ремонтировать квартиру
Tapetieren, streichen оклеить, окрасить
Eine Wohnung zuweisen предоставить квартиру
Den Einzug feiern, Einzugfeier haben праздновать новоселье
Einer Baugenossenschaft beitreten вступать в товарищество
Nach der Grossblockbauweise aus Strahlbeton bauen панельный дом
Das Fenster liegt nach dem Garten окно выходит в сад
Das Fenster geht auf die Strasse окно выходит на улицу
Kacheln выкладывать плиткой
Der Flur, das Forzimmer, die Diele коридор, прихожая
Die Stellfläche полезная площадь для установки
(мебели)
Die Wandfläche площадь стен
Wirkungsvoll эффектно
Die Einrichtungsbeispiele варианты обстановки
Unproportionelle Raumverhältnisse непропорциональное соотношение
пространства
Komplettieren дополнять
Die Flachstrecke длина, площадь
Die Unterbringung размещение
Die Utensilien принадлежности
Der Anspruch требование
Die verstellbare Stableuchte подвижный светильник
Zerlegbar разборный
Ist mit D versehen снабжен
Hervorheben подчеркнуть
Die indirekte Beleuchtung непрямое освещение
Die Sitzecke мягкий уголок
Die Polsterbank пуфик
Der Teewagen сервировочный столик
Die Schrankinnereinrichtungen секции внутри шкафа
Der Einlegeboden складная кровать
Das Frisieroberteil туалетный столик
Drehbar подвижный
Ineinanderschieben задвигаться друг в друга
Der Tellerboard посудная полка
Das Blende козырек
Die Spüle мойка
Mit D abgestimmt sein быть согласованным с чем-либо
Der Fussbodenbelag половое покрытие
Blitzblank сверкающий
Sich gut reinigen lassen хорошо чиститься
Das Doppelstockbett двухэтажная кровать
Der Couchtisch кухонный стол
Die Gardienen, Vorhänge гардины, занавески
Mit elastischem Material gefullt наполненный эластичным материалом
Einen festen Bezug aus иметь покрытие, обтянут прочным материалом
Stoff oder Leder haben
Der Tischlaufer
Die Zentralheizung
Die Elektrizität
Die Wasserleitung
Die Tapeten
Der Kuhlschrank
Die Frostkammer
Der Mikrowellenofen
Die Kaffeemaschine
Der Toaster
Die Geschirrwaschmachine
Das Abscheuern
Der Schrebergarten
Trabantebstadt, Satellitenstadt
Nisten
Der Infrarotgrill
Der Dunstabzug
Elektroquirl
Der Entsaffer
Der Dosenöffner
Die Wohnungsbaukonjunktur
Modernisierung
Die Sanierung
Zuschüsse
Darlehen
Behaglich
Das Spülbecken s,=
Der Einbaubackofen s, öfen
столовая салфетка
центральное отопление
электричество
водопровод
обои
холодильник
морозильная камера микроволновая печь
кофеварка
тостер
посудомоечная машина
изнашивание
садовый участок
город-спутник
гнездиться
инфракрасный гриль
вытяжка
мешалка, мутовка
соковыжималка
консервный нож
жилищное строительство модернизация
санация
пособия
кредиты
уютно, комфортно
кухонная раковина, мойка встроенная плита, духовка
Horizontale Schränke mit nach oben öffnenden Türen sparen Platz in die Küche.
Горизонтальные шкафы с дверцами, открывающимися вверх, позволяют сэкономить
свободное пространство в кухне.
Schrank aus massiver, klar lackierter Buche und Glas.
Шкаф из цельного лакированного бука и стекла.
смеситель электроприбор мойка для посуды
возможность для комбинации (мебели) горшок, кастрюля
сковорода
ручка, рукоятка
панель
Die Mischbatterie=, rien
Das Elektrogerät es, e
Die Geschirrspülern
Kombinationsmöglichkeit
Der Topf es, Töpfe
Die Pfanne=,n
Der Griff es, e
Das Paneel s, e
Der Materialmix aus Holz, rostfreiem Stahl und Glas macht diese Küche ungewöhnlich und
gleichzeitig harmonisch.
Сочетание дерева, нержавеющей стали и стекла делает эту кухню исключительной и
одновременно сохраняет ее гармонию.
Mit den vielen Möglichkeiten zur Aufbewahrung—Regale und Schränke—sieht Ihre Küche
immer ordentlich und sauber aus.
Ваша кухня всегда будет выглядеть чисто и опрятно, так как все вещи можно разместить в
шкафах и на стеллажах.
I Das Einzelhaus
-
der Dachfirst, First
-
der Schornstein, die Esse, der Kamin
-
das Laufbrett
-
die Antenne
-
der Giebel
-
das Dach (hier: Mansardendach)
-
die Mansarde
-
der Dachziegel
-
das Fallrohr
-
das Dachgesims, Gesims, der Sims
-
die Dachrinne, Traufe
-
das Fenster
-
die Sohlbank
-
die Jalousie
-
der Balkon
-
die Markise das Soimendach
-
der Blumenkasten, Balkonkasten
-
die Brüstung
-
das erste Obergeschoß, der erste Stock
-
die Garage
-
der Windfang
-
die Hausnummer
-
der Rolladen
-
der Erker
-
das Erdgeschoß
-
der Hof
-
die Mülltonne
-
das Kratzeisen
-
das Kellerfenster
-
das Gitter
-
der Sockel
-
die Kletterrose
П Das Doppelhaus
-
das Schiebefenster
-
das Walmdach
-
die Veranda
-
die Häustür
Ш Reihenäuser
-
die Loggia
-
die Durchfahrt
IV Das Bauernhaus
-
das Satteldach
-
das Fachwerk
V Das Hochhaus
-
der Dachgarten
-
das Flachdach
I Das Wohnzimmer (Mer: Eß- zimmer)
-
die Raumbeleuchtung =
-
die Tischbeleuchtung
-
das Gemälde (Mer: Stilleben) Gemälde -s
-
das Barometer
-
das Thermometer.
-
der Leuchter
-
die Anrichte, Kredenz
-
der Näh wagen
-
die versenkbare Nähmaschine
-
die Blumenbank
-
der Sessel -s, =
-
die Stehlampe
-
der Geschirrschrank, das Büfett
-
der Wandteller
-
die Tischsehautel
-
der Tischbesen
-
der Kachelofen, Berliner Ofen
-
die Brücke
-
der Ausziehtisch
-
der Teppich
-
der Stuhl
-
das Sitzpolster (Mer: Polsterstuhl)
-
der Steg
-
der Servierwagen
П Das Arbeitszimmer (mit Kom bi nationsmö beln)
-
der geschlossene Schrank
-
der Bücherschrank
-
die Glasschiebetür
-
das (kleine) Bücherregal
-
das Bild (Mer: Landschaftsbild)
-
die Couch (Mer: Bettcouch)
-
das lose Kopiteil
-
das Kissen
-
das Bild (Mer: Industriewerk); davor die
Stehlampe
-
der Radioapparat
-
der Anstellschrank
-
die Buchnische
-
die Bucherstütze
-
die Photographie, das Photo
-
der Stehrahmen
-
die Schreibtischlampe
-
der Schreibtisch
-
die Schreibunterlage
-
die Schreibmappe
-
der Schreibtischsessel
-
der Klubtisch
-
die Zarge
-
die Gardinenleiste
-
u. 3 die Übergardine
-
der Querschal
-
der Längsschal
-
die Gardine (hier: der Store)
-
das Doppelfenster
-
die Abzweigdose
-
der Spiegel
-
die Steckdose
-
der Fenstergriff, Fensterwirbel, die Olive
-
der Fensterklotz
11 der Schrank (hier: Kleider-und
Wäscheschrank)
-
das Fach (hier: Wäschefach)
-
die Ampel
-
das Schlafzimmerbild
-
der Parfümzerstäuber
-
die Frisiertoilette, Frisier-kommode,
der Toilettentisch
-
der Hocker
-
der Heizkörper
-
die Rippe
-
die Hausfrau überzieht das Bett
(hier: Deckbett, die Bettdecke)
-
die Nachttischlampe
-
das Inlett
-
der Bettbezug
-
der Bettziplei, Ziplel
-
der Kopfkissenbezug
-
das Kopikissen
-
dasPlumeau
-
das Überschlaglaken
-
die Steppdecke
-
das Bettuch, Laken
-
der Nachttisch
-
derWecker
-
das Bett
-
die Bettumrandung
-
der Wäschepuff
-
der Schrank
-
die Kommode
-
das Kinderbett
-
der Zugschalter
-
das Reformunterbett
-
das Fußteil
-
die Stahlmatratze, Patentmatratze
-
der Matratzenschoner
-
die Auflegematratze (dreiteilig)
-
das Keilkissen
-
das Seitenteil
-
das Koptteil
-
die Bettvorlage
I Die Küche
-
der Heißwasserspeicher, Boiler
-
die Küchenuhr
-
die Büchse
-
das Wandbrett
-
das Wassermaß
6 der Wasserhahn, die Wasserleitung, der Hahn
7 der Behälter
8 der Durchschlag
9 der Satz Schüsseln
-
der Küchentisch, Aufwaschtisch, Abwaschtisch
-
die Brotschneidemaschine
-
der Küchenschrank
-
die Brotkapsel
-
die Kaffeemühle
-
die Küchenbank
-
der Ausguß
-
das Abflußrohr
-
u. 19 der Geruch Verschluß 18 das Knierohr,
Knie
-
die Reinigungsschraube
-
der Eimer, Wassereimer
-
der Bügel
-
der Schemel
-
der Küchenstuhl
-
die Balkontür
-
die Wasserpfanne
-
die Esse
-
das Ofenrohr
-
die Herdplatte
-
der Ofenring, Herdring
-
die Ofenröhre
-
der Ofenrost, Rost
-
das Ofenloch
-
die Herdstange
-
der Küchenherd
-
der Aschekasten, Aschenkasten
-
die Asche
-
das Ofenblech
-
der Mülleimer
П Der Gasherd
-
der Absperrhahn
-
der Schlüssel
-
der Gasbrenner, die Brennstelle
-
der Gashalm
-
das Gasrohr 49 der Fleischwolf, Wolf
-
die Backröhre, Bratröhre 50 die Kurbel
Ш-V Einzelne Küchengeräte 51 der Deckel
-
die Küchenvaage, Reformwaage, Waage 52 die Tülle, Schnauze
-
die Waagschale 53 der Kaffeetopf
-
die Arretierung 54 der Henkel
-
die Kartoffelpresse
I Das Bad, Badezimmer
-
die Kugellampe
-
der Ölsockel
-
der Badeofen
-
der Spiegel
-
die Glasplatte
-
die Handbrause, Brause
-
das Wasserglas
-
das Handtuch
-
der Handtuchhalter
-
das Waschbecken, Becken
-
das Ausflußrohr, der Ablluß
-
der Waschlappen
-
die Kinderbadewanne
-
die Batterie
-
die Badewanne, Wanne
-
der Überlauf
-
das Badewasser
-
die Seife
-
das Badethermometer
-
das Badetuch, Frottiertuch
-
die Fußmatte, Badematte
-
das Bidet (die Sitzwanne)
-
die Rasierseife
-
der Ataunstilt
-
der Rasierapparat
-
der Rasierpinsel
-
die Haarbürste, Bürste
-
der Kamm
-
die Rasierklinge
-
die Zahnbürste
-
die Zahnpasta
II Die Toilette
-
der Abstellhahn
-
der Spülkasten
-
das Klappfenster
-
die Scheibengardine
-
das Spülrohr
-
die Kette
-
das Schuhgestell
-
der aufklappbare Sitz, die Klosettbrille
-
das Klosett, Wasserklosett,
der Abtritt, Abort
-
die Abortbürste, Klosettbrille
III Die Warmwasserheizung (hier;
Etagenheizung)
-
das Steigrohr
-
der Wasserstandsmesser
-
die Fülltur
-
die Drosselklappe
-
die Aschentür
I Das Treppenhaus, der Hausflur
-
die Treppenbeleuchtung, Treppenlampe
-
die Gehrung
-
der Lichtschalter
-
die Klingel, der Klingelknopf
-
das Türschild, Namenschild
-
der Briefeinwurf, Schlitz
-
der Bewohner, die Bewohnerin
-
die offene Wohnungsttir, Kor-ridortin-
-
die Brieftasche
-
der Briefträger
-
das Guckloch
-
das Sicherheitsschloß
-
die Schwelle
-
der Abtreter, Abstreicher
-
der Treppenabsatz
-
das Geländer
-
die Stufe
-
der Aufgang, die Treppe
П Das Türsehloß
-
der Schloßkasten
-
die Türklinke, Klinke
-
das Schlüsselloch
-
die Falle
-
der Riegel
-
der Nachtriegel
Ш Der Korridor, Flur, Vorsaal
-
der Zähler, Stromzähler
-
die Flurgarderobe, Kleiderablage
-
der Kleiderhaken
-
der Wandspiegel
-
die angelehnte Zimmertür
-
die Türfüllung
-
die Türangel, Angel
-
die Türverkleidung
-
die Flurlampe
-
die Gasuhr
-
der Schirmstander
-
die Kleiderbürste
-
das Flurschrankchen
-
der Fußboden, die Diele
-
der Läuler
-
der Armsessel
-
der Hocker
IV Die Sicherung
-
das Element
-
die Patrone, Sicherung
-
das Kennplättchen
13. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text:
MEIN ZIMMER
Mein Zimmer ist nicht besonders groß, aber sehr bequem. Man kommt dorthin durch den kleinen Gang. Das breite Fenster geht auf den Garten. Es läßt viel Luft und Licht herein. Am Fenster hängen blaue Gardinen. Auf dem Fensterbrett stehen die Blumen.
Vor dem Fenster befindet sich mein Schreibtisch. Auf dem Schreibtisch steht eine Tischlampe.
Links an der Wand steht ein großer Bücherschrank, voll mit Büchern. Ich schlafe auf der Couch, die sich rechts befindet. In meinem Zimmer gibt es auch zwei Stühle, zwei Sessel, ein kleines Tischlern und natürlich einen Kleiderschrank. Auf dem Fußboden Hegt ein Teppich. An der Wänden hängen zwei schöne Bilder, eine Wanduhr und ein Kalender. An der Decke hängt eine Leuchte. Mein Zimmer ist blau tapeziert. Mir gefallt mein Zimmer. Für mich ist es am schönsten und am gemütlichsten.
19. Stellen Sie die Worter gegenüber:
bequem потолок
dorthin тахта
der Flur, -s, -e коридор
hereinlassen светильник
die Couch, =, -es впускать
der Fußboden, -s, -böden уютный, удобный
der Teppich, -s, -e оклеивать обоями (комнату)
die Decke, =, -n пол
die Leuchte, =, -n туда
tapezieren ковер
75. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text:
DIE WOHNUNG
Ich habe nicht besonders große, aber sehr gemütliche Wohnung. Meine Wohnung liegt im dritten Stock eines fünfstöckigen Hauses. Dieses Haus ist ein Neubau.
Die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einer Küche und einem Bad mit Toilette. Es gibt auch einen Balkon.
Beide Zimmer sind hell, bequem und gemütlich. Die Möbel sind schön und modern. Im Wohnzimmer befindet sich ein Sofa, ein Tisch, vier Stühle, zwei Sessel und ein kleines Tischchen mit dem Fernsehapparat.
Im Schlafzimmer steht eine Couch. An dieser Couch steht ein Nachttischchen mit der Lampe. In der Nähe befindet sich ein Kleiderschrank und ein Bücherschrank.
Die Küche ist modern eingerichtet. Hier gibt es einen Gasherd mit vier Flammen, einen Eßtisch, Stühle, einen Kühlschrank.
Das Badezimmer ist gekachelt. Es hat eine Badewanne und ein Waschbecken.
Die Wohnung hat alle Bequemlichkeiten: Zentralheizung, Elektrizität, Kalt-und Heißwasserleitung, Telefon und Gas.
16. Stellen Sie die Wörter gegenüber:
gemütlich
der Stock, -(e)s, Stöckverke
das Bad, -(e)s, Bäder
das Wohnzimmer, -s
der Sessel, -s
einrichten
der Herd, -(e)s, -e
die Flamme, =, -n
der Kühlschrank, -(e)s, -schränke
das Becken, -n, -s
die Bequenlichkeit, =, -en
die Zentralheizung, =, -en
17. Beantworten Sie die Fräsen zum Text
оборудовать
выгода, комфорт, удобство
гостиная
центральное отопление
плита
ванная комната
раковина
этаж
горелка
уютный
кресло
холодильник
-
Welche Wohnung habe ich?
-
Wo liegt die Wohnung?
-
Was befindet sich im Wohnzimmer?
-
Was steht im Schlafzimmer?
-
Wie sah die Küche aus?
-
Beschreiben Sie bitte das Badezimmer?
-
Was dibt es noch in der Wohnung?
18. Lesen Sie und übersetzen Sie den Text:
Meine Wohnung
Ich wohne in Rostov-am-Don. Wir haben ein modernes Einfamilienhaus. Das haus liegt in einer schmalen und grünen Strasse. Unser Haus ist neu. Das Haus hat alle Bequemlichkeiten. Wir haben in unseres Haus Gas, kaltes und warmes Wasser und Telefon. Auch haben wir (Zentral) örtliche Heizung. Das Haus besteht aus zwei Geschossen, einem Sockelgeschoss und einer Mansarde.
Im ersten Stock gibt es ein Küche, einWohnzimmer, ein Vorraum, eine Diele, ein Haushaltzimmer und ein Badezimmer.
Unser Wohnzimmer ist groß und hell. Es ist mit Geschmack eingerichtet. Die Wände sind austapeziert. Rechts von Eingang an der Wand stehen zwei Sessel und eine Zimmerpflanze (ein Blumenstock). Unter dem Fenster ist der Heizkörper der Heizung. Am Fenster gibt es ein Sofa. Auf dem Sofa liegen die Sofakissen. Neben dem Sofa ist ein Couchtisch. Gegenüber die Sesseln ist ein Kamin mit verschieden Zimmerpflanzen. Diese Pflanzen sind ein Hobby von meiner Mutter, Rechts von Kamin steht ein Fernseher, ein Videorekorder und ein Satellitenaufhehmer. Auf dem Parkettfußboden liegt ein weicher Teppich. Und an der Decke hängt ein schöner Kronleuchter.
Unsere Küche ist groß und hell auch. Fußboden in unserem Küche ist Parkett- und Flieseboden. Am Fenster steht ein Mittagstisch (Eßtisch) und sechs Stüle. Gegenüber dem Tisch ist eine Küchengarnitur mit eingebauten Elektroherd, Backofen und Dunstabzugschaube. Ein Kühlschrank ist also gegenüber dem Tisch. Links von dem Kühlschrank ist eine Spüle. Diese Küchengarnitur hat viele Schränke. In diesen Schränke gibt es Geschirr: verschiedene Pfannen, Kochtöpfe, Messer, Gabeln, Löffel und Küchenschüsseln. Wir also haben ein Mikrowellenofen, eine Kaffeemaschine, ein Mixer, ein Toaster und eine Küchenmaschine mit verschiedenen Aufsätzen. Unsere Küche ist sehr gemütlich.
Das nächste Zimmer ist ein Badezimmer. Es ist nicht groß, aber es ist sehr bequem. Gegenüber dem Eingang ist eine Badewanne mit einer Handdusche und einem Vorhang. Links von dem Eingang ist eine Waschmaschine und ein Toilettenbecken. Rechts von dem Eingang ist eine Wäschetruhe und ein Waschbecken. Über dem Waschbacken ust ein Spiegelschrank. In diesem Spiegelschrank gibt es Seife, Zahnbürsten, Schampoo, Duschgel und andere Sachen. Auf dem Fußboden liegt ein Badeteppich. In unserem Badezimmer haben wir auch Waschpulver, Putz- und Wäschmittel.
Im zweite Stock gibt es eine Diele, drei Schlafzimmer, eine Garderobe, ein Balkon und ein Badezimmer. In mein Schlafzimmer gibt es ein Bett, ein Teppich, zwei Nachttische und eine Kommode. An die Wand gibt es Fotos. Im Elterns Schlafzimmer gibt es dieselbe Sachen und also ein Sessel und ein Fernseher. Im dritte Schlafzimmer gibt es ein Fernseher, ein Sofa und ein Bücherschrank. Im Gaederobe gibt es Kleidung. Es gibt eine Badewanne, ein Toilettenbecken, ein Waschbecken und ein Bidet.
Im Sockelgeschoß gibt es Kesselraum, ein Keller, wo bewahrt meine Mutter Konserven, eine Turnhalle und Quantum Raum für ein Swimming pool /Schwimmbad/ und eine Sauna, aber sie sind wegen endlos Renovierung geschlossen.
In der Mansarde gibt es mein Computertisch, mein Computer mit ein Drucker, ein Tischlampe, ein Sessel, ein Stuhl, einige Shränke und eine Matratze.
ZEIGE MIR DEINE SCHLÜSSEL...
Katrin, Marco und Svenja haben uns in die Geheimnisse ihrer Schlüsselbunde eingeweiht
und einige besondere Schlüssel vorgestellt.
Katrin, 18 Jahre, macht eine Ausbildung zur gestaltungstechnischen Assistentin. Die Düsseldorfetin geht drei Jahre zu einer Berufsfachschule und macht zwischendurch sechs Wochen Praktika. Spetermöchte sie einmal Grafikdesign studieren. Katrin wohnt bei ihren Eltern undjobbt manchmal in einer Werbeagentur.
Katrins Schlüssel-Erfebnis Markus, ein Junge aus der Nach-barschaft, hat öfter seinen Schlüssel verloren. Er wohnte bei uns gegenüber. Seine Eltern gingen damals beide arbeiten. Darum haben wir oftzusammen bei uns gespielt. Manchmal hat er den Schlüss vergessen. Mein Bruder und ich fanden das immer witzig. Markus konnte auch darüber lachen. Wir waren ja noch klein. Ich selbst habe noch nie meine Schlüssel vergessen oder verloren. Ich habe meinen Schlüsselbund immer in der Hose oder der Jacke. Zuhause kommen die Schlüssel auf die Kommode im Flur neben das Telefon.
Der alte Autoschlüssel Der Schiüssel gehört zu einem VW-Kafer. Den haben meine Eltern früher gefahren. Das Auto gibt es schon lange nicht mehr. Den Schlüssel fand ich immer schon ganz toll. Früher habe ich damit gespielt. Ich wollte auch immer einen Käfer haben, aber daraus ist nichts geworden.
Der Kofferschlüssel Ich habe vor drei Jah-ren einen alten Koffer von der Tante meines Vaters geerbt. Sie hatte ihn zu Hause auf dem Schrank. Ich wollte den Koffer unbedingt haben. Er gefiel mir, weil er so schön alt ist. Jetzt steht der Koffer in meinem Zimmer. Ich lege Krimskrams hinein, zum Beispiel alte Fotos. Auf Reisen nehme ich den Koffer nicht mit. Dazu ist er viel zu schade. Ich möchte nicht, dass er kaputt geht.
Der Kassettenschlüssel Meine Geldkassette steht in meinem Fenster auf der Fensterbank. Ich habe sie mir mit 12 Jahren vom Geburtstagsgeld gekauft. Die Farbe Rot finde ich toll. Im Moment ist nicht sehr viel Geld in der Kassette. Andere Spardosen wie Sparschweine finde ich kitschig. Ich schliel3e die Kassette immer ab. Eigentlich ist das gar nicht nötig. Aber man macht es halt aus Gewohnheit.
...WER DU BIST!
Svenjas Schlüssel-Erlebnis Wir sind aus der Diskothek gekommen. Weil es noch früh war, sind wir zumeiner Freundin Steffi gegangen. Ich habe meine Schlüssel auf den Tisch gelegt und sie ihre auch. Als ich nach Hause gegangen bin, habe ich mir einen Schlüsselbund gegriffen. Zu Hause merkte ich, dass es der falsche war. Ich habe ihr eine Nachricht mit dem Handy geschickt: Bist du noch wach? Ich hatte Glück. Sie meldete sich direkt. Ich bin wieder zu ihr gefahren und wir haben die Schlüsselbunde getauscht.
Der Tagebuchschlüssel Seit ich 12 bin, schreibe ich regel-maBig Tagebuch, jeden zweiten Tag auf jeden Fall. Die alten Tagebücher liegen in einer großen Kiste auf dem Dachboden. Zehn, elf liegen dort bestimmt schon. Ich schreibe alles auf, was ich am Tag gemacht habe. Das ist eine ganze Menge. Mein Tag könnte 24 Stunden haben, nonstop. Ich bin immer unterwegs und komme nur zum Essen und zum Schlafen nach Hause.
Der Garagenschlüssel Ich bin die Erste, die morgens aufsteht. Zuerst hole ich mein Fahrrad aus der Garage. Ich fahre jeden Morgen urn halb sechs zur Arbeit. In ein paar Minuten bin ich da. In der Garage steht unheimlich viel Zeug: Sommer-stühle, Waschmaschine, Kühltruhe, ein alter Kaninchenstall und die Fahrrader. Für das Auto ist kein Platz mehrda.
-
das Stethoskop-arztliches
Instrument zum Abhören
-
Kiddies-ugs. für: jüngere
Kinder
-
DieDiddlmaus-bei Kindern
und Jugendlichen beliebte Rgur
eines deutschen Zeichners
S venja, 19, macht eine Ausbildung zur Krankenschwester. Sie war als Schülerin zwei Wochen lang als Praktikantin in einem Krankenhaus. Das hat ihrgut gefallen. Darum ging sie nach dem Schulab-schluss dorthin zu einem 1-Jahres-Praktikum. Seit ein paar Wochen ist sie nun in der Ausbildung. Svenja wohntin Emmerich bei ihren Eltern. Ihre Schwe-sterheifit Maike undist 13 Jahre alt
Die benutzte Literatur
-
Попов A.A. Немецкий д ля Всех. Москва: Высшая школа, 1990.
-
Ikea 2004, Küchen.
-
Ikea 2004, Ikea fürs Büro
4.Juma 2001,№2
-
Подольская О., Бережная Т., Молчан Т. 100 тем немецкого устного языка ., Москва.-2003.
-
Bildwörterbuch Deutsch und English, Veb Verlag Enzyklopädie, Leipzig.-1994.
|