Lernkontrolle: Hochdeutsch und Schweizerdeutsch 31.5.2001
Name:
-
Lies genau durch, was für eine Situation beschrieben ist! Schreibe dahinter, in welcher Sprache es besser ist zu sprechen (deutsch oder mundart)! 6Pt.
Ein ausländischer Tourist fragt dich nach dem Weg:
Du erzählst der Mutter einen Witz:
Am Radio wird ein Fussballmatch kommentiert:
Im Schweizer Fernsehen läuft eine Kindersendung:
Im Schweizer Fernsehen findet eine Diskussion statt:
Im Ausland fragst du nach dem Weg:
2. Übersetze das Gedicht ins Hochdeutsche! (Achte auf die Rechtschreibung) 6Pt.
wo chiemte mer hi ?
wo chiemte mer hi
wenn alli seite
wo chiemte mer hi
und niemer giengti
für einisch z luege
wohi das me chiem
we me gieng
-
gehen
Schreibe 10 Verben auf, die bezeichnen, wie man geht! 10Pt.
-
Schreibe zwei Beispiele auf, wie sich die beiden Sprachen unterscheiden! Schreibe zum
Zeigen, den gleichen Satz einmal auf Hochdeutsch und einmal auf Schweizerdeutsch! 4Pt.
5. Wie heissen diese Dinge in heutigem Deutsch (Englisch)? 6Pt.
Rechen- und Schreibmaschine:
Leibchen:
alles in Ordnung:
verspätetes Frühstück:
kurze Hosen:
Wochenende:
6. Erkläre, warum in der Schule so viel deutsch gesprochen und gelesen wird! Welche Vorteile hat das? 4Pt.
O nicht erreicht O gut erreicht
O erreicht (20Pt) O sehr gut (34 –36Pt)
Ø: __________ ____________ Unterschrift: _________________________
Lernkontrolle: Hochdeutsch und Schweizerdeutsch 31.5.2001
Name:
1. Wie heissen diese Dinge in Deutsch?
Zibelechueche:
Lismernoodle:
Brotbröösmeli:
Znachtässe:
springe:
schnooge:
2. Schreibe zwei Dinge auf, die sich von Schweizerdeutsch auf Hochdeutsch verändern!
Zum Verdeutlichen kannst du die Sätze in beiden Sprachen aufschreiben!
-
Lies genau durch, was für eine Situation beschrieben ist! Schreibe dahinter, in welcher Sprache
es besser ist zu sprechen (deutsch oder mundart)!
Du erzählst dem Grossvater einen Witz:
Du bestellst in einem Wiener Restaurant ein Getränk:
Ein ausländischer Tourist fragt dich nach dem Weg:
Auf RTL läuft eine Serie aus Amerika:
Im Radio kommt eine Polizeimeldung:
Im Ausland fragst du nach dem Weg:
-
gehen
Schreibe 6 Verben auf, die bezeichnen, wie man geht!
5. Reklame des Möbelgeschäfts Märki:
DAS MÄRKI MIR
-
Was heisst dieser Spruch auf Hochdeutsch?
-
Warum ist das der Werbespruch dieses Möbelgeschäftes?
O nicht erreicht O gut erreicht
O erreicht (16Pt) O sehr gut (24 -26Pt)
Ø: __________ ____________ Unterschrift: _________________________ |